FAQ

___


Active Challenge ist ein spielerisches, sportliches und teamorientiertes Erlebnis, das im AppStore und Google Play verfügbar ist. Active Challenge zeichnet deine körperlichen Aktivitäten (Schritte, Laufen, Radfahren) mit oder ohne Apps von Drittanbietern auf und wandelt sie in Punkte um, mit denen dein Team in der Rangliste nach oben klettern kann. Regelmäßige Missionen und Quizfragen sorgen für Abwechslung und helfen dir und deinen Kollegen, noch mehr Punkte zu sammeln und dabei Spaß zu haben. Also, bist du bereit? 🙂?

Active Challenge fördert die körperliche Aktivität, den Teamgeist und das Wohlbefinden jedes Einzelnen. Jede Aktivität (Wandern, Laufen, Quiz usw.) wird in Punkte umgewandelt, die dein Team in der Rangliste nach vorne bringen. Deine Belohnung: Du tust deinem Körper und deinem Geist etwas Gutes und teilst eine einzigartige und inspirierende Erfahrung mit deinen Kollegen. Eventuell kann dein Unternehmen über die Einführung von Anreizen entscheiden, sowohl individuell als auch kollektiv.

Active Challenge ist verfügbar unter :

  • iOS – ab iOS 15
  • Android – ab Version 8

Leider ist Active Challenge nicht für Windows Phone verfügbar.

Bien sûr ! Nous faisons très attention à la protection de tes données et nous ne les utilisons que dans le cadre du challenge auquel tu participes. Par ailleurs, Squadeasy (la technologie derrière Active Challenge) est déclaré à la CNIL en France afin de respecter la loi « informatique et libertés » de 1978. Tu peux consulter notre politique de confidentialité à cette adresse :

Die Teams werden nach den von ihnen erspielten Punkten geordnet. Es gibt nur ein Ziel: so viele Punkte wie möglich zu gewinnen! Dazu werden die Punkte jedes Teammitglieds addiert, und die Echtzeitentwicklung der Teamplatzierung kann über die App verfolgt werden.

Ein Boost ist eine magische Kraft, die einem Teamkollegen oder einer Teamkollegin 24 Stunden lang 10 % mehr Punkte einbringt. Egal, ob du dich körperlich betätigst oder nicht, du kannst deine Kollegen boosten! Jeder Kollege kann bis zu drei Boosts sammeln, was 30 % mehr Punkten entspricht. Das reicht, um die volle Punktzahl zu erreichen! Es liegt an dir, so strategisch wie möglich vorzugehen! Beachte jedoch, dass jeder Teilnehmer nur einen Boost pro 24 Stunden senden kann!

Es ist ganz einfach, einen Kollegen oder eine Kollegin zu boosten! Gehe auf die Seite "Team" und klicke dann bei der Person, die du boosten möchtest, auf "Boosten". Du kannst auch direkt die Person deiner Wahl boosten, indem du von derselben Seite aus auf ihr Profil gehst. Wichtig: Wenn du jemanden boostest, ist dieser Boost nur 24 Stunden lang gültig. Wenn du einen Boost von einem Kollegen oder einer Kollegin erhältst, zählt dieser ebenfalls 24 Stunden lang. Sprich dich mit deinem Team ab, um deine Boosts bestmöglich zu platzieren 😉.

Es werden sehr häufig Aufgaben gestellt, die dich dazu auffordern, dich selbst zu übertreffen und Bonuspunkte zu erhalten. Du kannst z. B. aufgefordert werden, in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl von Schritten oder Kilometern zurückzulegen. Diese Bonuspunkte sind ein zusätzlicher Anreiz, sich zu bewegen und in der Rangliste nach oben zu klettern!

Die Teilnahme ist ganz einfach, du musst nichts tun... Oder fast nichts! Du kannst dir die verfügbaren Missionen in der roten Registerkarte «Kommende Missionen» auf der Startseite ansehen. Alle aktuellen Missionen werden unter jeder Aktivität verfügbar sein.

Bei Active Challenge geht es nicht nur um körperliche Aktivität! Täglich werden dir Fragen zu verschiedenen Themen (Ernährung, Ergonomie, Hygiene, Gesundheit usw.) gestellt, die du beantworten musst. Für richtige Antworten erhältst du Bonuspunkte. Wenn du dir bei der Antwort nicht sicher bist, zögere nicht, dich mit deinen Teammitgliedern über den Chat der App auszutauschen 😉.

Du musst zum unteren Rand der Startseite gehen und dann auf das Quizquadrat des Tages klicken, um es zu beantworten. Die Frage und die Antwortvorschläge erscheinen dann auf dem Bildschirm. Egal, ob du richtig oder falsch antwortest, es gibt immer einen kurzen erklärenden Text, der dir mehr Details verrät und dir hoffentlich neue Dinge beibringt!

Schummeln ist kein Sport und wird daher auf Active Challenge nicht akzeptiert 😉 Diese Challenge sollte fair und gut gelaunt ablaufen. Wir zählen darauf, dass du und deine Kollegen diesen Geist bewahren! Wie bei jedem Spiel bleibt Schummeln natürlich möglich. Wir erkennen verdächtige Aktivitäten (Analyse von Geschwindigkeit, Trittfrequenz usw.) und können die Punkte regulieren. Bei Bedarf kommen wir auf den Teilnehmer zurück, um ihn um weitere Informationen zu bitten. Wenn wir eine Person identifizieren, die betrügt, werden ihr Punkte abgezogen, und diese Person kann im Wiederholungsfall von der Challenge ausgeschlossen werden.

Egal, welches Handy du benutzt, achte darauf, dass du beim Start der App oder in den Einstellungen deines Handys (Google fit für Android und Gesundheit für iPhone) den Zugriff auf Bewegung und GPS für die Active Challenge App aktivierst, da sonst keine Aktivitäten aufgezeichnet werden.

Starte eine Aktivität direkt auf der Startseite der App. Klicke einfach ganz unten auf dem Bildschirm auf den roten Kreis mit dem schwarzen Pfeil und wähle dann deine Aktivität aus (Laufen, Radfahren, E-Bike, Wandern). Sobald das GPS verfügbar ist, klicke auf "Starten". Um die Aktivität zu beenden, tippe auf "Beenden". Eine Zusammenfassung der Leistung erscheint. Die nach einem Ausflug erzielten Punkte werden sowohl deinem persönlichen Zähler als auch dem des Teams hinzugefügt. Die Schrittzählung hingegen erfolgt automatisch. Er synchronisiert sich mit deiner Google Fit-App (für Android) und deiner Apple Health-App (für iOS), um dich noch genauer zu überwachen. Du kannst auch Garmin, Fitbit oder Strava verwenden, um deine Aktivitäten zu synchronisieren. (Siehe unten für weitere Erklärungen)

Jede App hat ihren eigenen Algorithmus, um die Anzahl der täglich zurückgelegten Schritte zu erfassen. Keine Methode ist zu 100 % zuverlässig, und es kann sein, dass du manchmal eine Abweichung zwischen deiner App und Active Challenge feststellst. Nichts schlimmes, es bleibt ein Spiel 😉 Wenn die Differenz jedoch zu groß ist (über 30 %), zögere nicht, an steppy@squadeasy.com zu schreiben, damit wir das korrigieren können.

Du bist heute Morgen von zu Hause losgelaufen und als du im Büro die Anzahl deiner Schritte überprüfst, stellst du fest, dass der Zähler bei 0 stehen geblieben ist? Überprüfe, ob du die neueste Version der App auf dein Handy heruntergeladen hast und, falls du Android hast, ob du Google Fit heruntergeladen hast - überprüfe in diesem Fall, ob Schritte in dieser App gespeichert sind. Schließlich solltest du noch überprüfen, ob du in den Einstellungen der App dem Zugriff auf die Bewegungen deines Telefons zugestimmt hast. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche, dein Handy neu zu starten. Als letzten Ausweg kannst du dich auch an steppy@squadeasy.com wenden.

Schritte, die während einer Laufeinheit gemacht werden, können gezählt werden und zusätzliche Punkte für dich und dein Team generieren! Bisher ist der einfachste Weg, um Schritte zusätzlich zu einer Laufaktivität zu zählen, mit deinem Smartphone laufen zu gehen 🙂.

Um deine Aktivitäten aus einer anderen App als Gesundheit, Google Fit oder Strava zu synchronisieren, musst du deine Aktivitäten mit einer dieser Apps synchronisieren und dann eine Synchronisierung mit Active Challenge herstellen. Weitere Apps von Drittanbietern werden nach und nach in Active Challenge einfließen.

Anwendung hat ihren eigenen Algorithmus und es wird von einer Anwendung zur anderen eine Neuberechnung vorgenommen, was die Abweichungen erklärt, die du eventuell feststellen wirst. Bedenke, dass keine Berechnung 100% zuverlässig ist! Wenn die festgestellte Differenz jedoch zu groß ist (über 30 %), zögere nicht, an steppy@squadeasy.com zu schreiben, damit wir das korrigieren können.

Du hast Active Challenge verwendet und einen Fehler bei der Distanz, der Zeit oder dem GPS-Track bemerkt? Das liegt wahrscheinlich daran, dass das GPS-Signal während deines Laufs verloren gegangen ist oder dass du etwas falsch gemacht hast. In diesem Fall schreibe einfach an steppy@squadeasy.com

Es kann vorkommen, dass die Punkte am Ende einer Tour nicht sofort zusammengerechnet werden. Dies liegt in der Regel an einem zu schwachen Netzwerk während der Aufzeichnung deiner Tour. Wenn dir nach mehreren Synchronisierungsversuchen immer noch keine Punkte gutgeschrieben werden, versuche, deine Active Challenge-Anwendung neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, zögere nicht, an steppy@squadeasy.com

Wir sind uns bewusst, dass Aktivitäten, die im Fitnessstudio oder zu Hause durchgeführt werden, genauso körperlich anstrengend sind wie die Anstrengungen im Freien. Leider zählen wir diese Art von Aktivitäten derzeit nicht. Vielleicht bald? 😉.

Derzeit ist es noch nicht möglich, eine GPS-Uhr direkt mit Active Challenge zu verbinden. Aber wir arbeiten daran! Du kannst deine Uhr jedoch jederzeit mit einer Drittanbieteranwendung (z. B. Strava) verbinden und deine Daten über diese in Active Challenge übertragen. Um deine Schritte über deine Garmin-Uhr zu zählen, empfiehlt Steppy dir, Garmin mit deiner Gesundheits-App (Google fit oder Gesundheit) zu synchronisieren und dann die Synchronisation zwischen dieser und Active Challenge durchzuführen.

Die Punkte für das Gehen werden nach der Anzahl der zurückgelegten Schritte und nach der Regel: 10.000 Schritte = 60 Punkte gezählt.

Die Punkte für die Rennen werden nach einer Berechnungsformel gezählt, die die Distanz, die Geschwindigkeit sowie Höhenunterschiede und Boosts berücksichtigt. Es werden nur Rennen gewertet, die schneller als 5 km/h sind und eine Distanz von mehr als 1 km aufweisen. Das maximal akzeptierte Tempo beträgt 18 km/h.

  • Punkte Distanz: 5 Punkte für 1 km zurückgelegte Strecke
  • Geschwindigkeitspunkte: 3% der Punkte aus Entfernung x Geschwindigkeit
  • Punkte für das Rennen: Punkte für die Entfernung + Punkte für die Geschwindigkeit
  • Höhenunterschied: 10 Punkte alle 100m
  • Boost-Bonus: 1 Boost = + 10%

Zum Beispiel ergibt sich für eine 10,8 km lange Tour mit einer Geschwindigkeit von 11 km/h und 100 m Höhenunterschied:

  • Punkte Entfernung: 10,8 x 5 = 54
  • Geschwindigkeitspunkte: 0,03 x 54 x11 = 17,82
  • Punkte Höhenunterschied: 10 Punkte
  • Punkte des Rennens: 54 + 17,82 + 10 = 81,82 aufgerundet auf 82 Punkte

Die Punkte für das Radfahren werden nach einer Berechnungsformel gezählt, die die Distanz, die Geschwindigkeit sowie die Höhenmeter und Boosts berücksichtigt. Es werden nur Fahrten über 8 km/h und über eine Distanz von mehr als 1 km gewertet. Die maximal akzeptierte Geschwindigkeit beträgt 36 km/h.

  • Punkte Distanz: 3 Punkte für 1 km
  • Geschwindigkeitspunkte: 1,5% x Punkte Distanz x Geschwindigkeit
  • Punkte für das Rennen: Punkte für die Entfernung + Punkte für die Geschwindigkeit
  • Höhenunterschied: 5 Punkte pro 100m
  • Boost-Bonus: 1 Boost = + 10%

Zum Beispiel ergibt sich für eine 25,3 km lange Tour mit 15 km/h und 100 m Höhenunterschied:​

  • Punkte Entfernung: 25,3 km x 3 = 75,9
  • Geschwindigkeitspunkte: 0,015×75,9×15 = 17,08
  • Punkte Höhenunterschied: 5 Punkte pro 100m
  • Punkte des Rennens: 75,9 + 17,08 + 5 = 97,98 Punkte aufgerundet auf 98 Punkte

Die Social Wall ist eine sehr effektive Möglichkeit, mit deinen Sportausflügen zu prahlen! Du kannst Nachrichten und Fotos teilen, auf Beiträge anderer Teilnehmer reagieren und sogar Punkte sammeln! Um darauf zuzugreifen, musst du nur auf die Schaltfläche "Social" am unteren Rand deines Bildschirms klicken.

Bei den Foto-Challenges kannst du Punkte sammeln, indem du ein themenbezogenes Foto auf die Social Wall stellst. Dazu machst du ein Foto und postest es. Das war's, du hast Punkte verdient

Wenn du das Team wechseln möchtest, ist das möglich: Öffne dein Profil von der Startseite der Anwendung aus und klicke dann auf "Option" →"Team verlassen" → bestätige deine Wahl und erstelle dann ein neues Team oder trete einem neuen Team bei.

Wenn du nicht mehr Kapitän deines Teams sein willst, gehe auf die Seite "Team" im Menü unten auf der Startseite, klicke auf "Option" und dann auf "Kapitän wechseln". Dann kannst du die Armbinde an jeden weitergeben, den du möchtest.

Wenn du das Team wechselst, bleiben deine Punkte, die du bisher seit Beginn der Herausforderung verdient hast, in dem Team, in dem du warst.

Active Challenge verfügt über einen Instant-Messaging-Dienst (Chat), der die Möglichkeit bietet, sich mit deinen Kollegen privat oder im Team auszutauschen, um zu loben, anzufeuern oder den nächsten Gruppenlauf zu organisieren.

Active Challenge ist in Meilen oder Kilometern verfügbar. Um die Maßeinheit zu ändern, musst du nur in die Einstellungen gehen und die gewünschte Einheit auswählen.

Die Active Challenge App ist in Französisch und Kanadischem Französisch (oui, oui !), Englisch (yes yes!), Spanisch (¡Si! ¡Si!), Italienisch (ovviamente!), Deutsch (ja ja!), Portugiesisch (Sim Sim!), Japanisch (はい),Vereinfachtes Chinesisch (是的) und Russisch (да) verfügbar. Um die Sprache zu ändern, musst du nur in die Einstellungen gehen und die gewünschte Sprache auswählen.

Wenn du dein Handy gewechselt hast, keine Panik, deine Punkte bleiben erhalten! Lade einfach die Active Challenge App erneut herunter und melde dich mit den Zugangsdaten an, die du bei der Anmeldung ausgewählt hast. Deine Punkte, dein Team, dein Fortschritt: Du findest alles wieder!

Wenn du die Anwendung gelöscht hast, keine Panik, deine Punkte bleiben erhalten! Lade die Active Challenge App einfach erneut herunter und melde dich mit den Zugangsdaten an, die du bei der Anmeldung gewählt hast. Deine Punkte, dein Team, dein Fortschritt: Du findest alles wieder!

Wirklich? Keine Ahnung, was das sein könnte? Ein vergessenes Passwort kommt vor! In diesem Fall kannst du dein Passwort zurücksetzen, indem du auf der Anmeldeseite auf "Passwort vergessen" klickst.